Ferrari-Aktie erneut tiefrot - Kursreaktion übertrieben? Das sagen die Analysten

Bildquelle:
Ferrari steigerte den Umsatz um 4 Prozent auf 1,79 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg um 6 Prozent auf 709 Millionen Euro. In Summe kam Ferrari ohne große Blessuren durch das zweite Quartal mit den US-Zollerhöhungen. Und dennoch verlor die Aktie am Donnerstag mehr als zehn Prozent. Am Freitag notiert das Papier erneut 4,7 Prozent im Minus. Wie geht’s weiter?