Hero

Urteil: 41.000 Euro durch Phishing verloren – und die Bank muss nicht zahlen

Image

Bildquelle:

Wer beim Online-Banking auf eine falsche Website gelotst wird, ist Opfer – oder etwa doch selbst schuld? Die Richter am OLG Oldenburg werteten schon eine fehlerhaft geschriebene E-Mail als Warnsignal, das eine Kundin hätte erkennen müssen. Wer das übersieht, könnte in Zukunft deutlich schlechtere Chancen haben.