Drohnen im Anflug: Europäischer Tech-Wert hebt ab

Bildquelle:
Der Luftraum wird dichter – und gefährlicher. Während der zivile Flugverkehr boomt, wächst die Bedrohung durch Spionagedrohnen und militärische Zwischenfälle. Gleichzeitig fehlen Fluglotsen, der Kommunikationsbedarf steigt. Europas Antwort auf das Chaos am Himmel: intelligente Systeme für Überwachung, Steuerung und Drohnenabwehr. Im Zentrum steht ein Spezialist, der als Brückenbauer zwischen ziviler und militärischer Luftfahrt gefragt ist – und von milliardenschweren Defense-Investitionen profitiert.